A.07.26 Coaching im digitalen Raum
Coaching im digitalen Raum – mit Präsenz und Entwicklungsmöglichkeiten
Digitale Räume bieten viele Aspekte, Präsenz zu zeigen, Beziehungen zu gestalten und selbst im virtuellen Setting spürbar zu sein. In diesem Seminar geht es darum, wie Sie als Coach im digitalen Raum in der Haltung der Neuen Autorität agieren können – mit Struktur und einer Prise Kreativität. Dafür werden wir digitale Coaching-Tools nutzen und orientiert am Transformativen Feld agieren. Mit interaktiven Übungen, Praxisbeispielen und vielen Gelegenheiten zum Anwenden und Austauschen – natürlich online und live.
Und das Besondere?
Sie erleben, was Sie lernen! Wir gestalten das Seminar so, dass Sie alle vorgestellten Methoden direkt in der Praxis erfahren und ausprobieren können. Dazu gehören interaktive Breakout-Sessions, kreative Whiteboard-Arbeiten und die Anwendung von Visualisierung im digitalen Raum.
Sie arbeiten an Ihren eigenen Praxisfällen. Bringen Sie Ihre aktuellen Coaching-Herausforderungen mit und profitieren Sie von Fallarbeit und gemeinsamem Entwickeln digitaler Lösungen.
Inhalte
Digitale Nähe:
Wie wir den Bedürfnissen nach Sicherheit, Autonomie und Verbundenheit im virtuellen Raum begegnen
Neue Autorität virtuell leben:
Was wachsame Sorge im digitalen Raum bedeutet und wie wir dort Präsenz erleben
Digitale Methoden:
Online arbeiten mit Visualisierungen, digitalem Storytelling und Moderations-Möglichkeiten
Herausforderungen meistern:
Technische Hürden, digitale Müdigkeit und nonverbale Signale, die plötzlich unsichtbar scheinen? Gemeinsam erarbeiten wir Ideen, wie Sie auch in schwierigen Online-Situationen die Einschätzung der eigenen Präsenz und Haltungs- und Handlungsaspekte für sich nutzen können.
Zielgruppe
Für (werdende) Coaches und Berater*innen der Neuen Autorität, die digital coachen (wollen) und sich möglichst sicher im virtuellen Raum bewegen möchten – ohne dabei auf die Verantwortung für den Prozess zu verzichten.
Die Teilnahme an den Grundlagenseminaren wird für den Besuch der Aufbauseminare vorausgesetzt. Alternativ sollten die Inhalte dieser Seminare sowohl theoretisch als auch erfahrungspraktisch bekannt sein.
Seminardurchführung
Das Seminar ist mit der Leitung durch Maria Wiprich geplant.
Es findet statt ab einer Anmeldung von 10 Personen.
Ca. vier Wochen vor Seminarbeginn werden die Mitwirkenden darüber informiert. SyNA behält sich vor im Krankheitsfall eine*n andere*n Trainer*in für das Seminar zu bestellen (siehe AGB).
Seminarzeiten
27.11.2026, 15:00 - 18:15 Uhr
28.11.2026, 10:00 - 13:15 Uhr
29.11.2026, 10:00 - 13:15 Uhr
04.12.2026, 15:00 - 18:15 Uhr
Seminargebühr
370,00 €330,00 € bis 15.10.2026Bei einer Buchung bis 43 Tage vor dem Seminar erhalten Sie einen Frühbucherpreis von 330,00 €.
(umsatzsteuerbefreit)
Seminarort
digital/ online
Klicken Sie auf
anmelden und füllen Sie das folgende Formular aus, um sich
verbindlich anzumelden.
Die weiteren Details entnehmen Sie bitte unseren
Allgemeinen Geschäftsbedingungen.